DANKE

Quint Essenz Kultur dankt allen Veranstaltungspartnern, Förderern, Medienpartnern, der Grafikerin Stella Holz und den Plakatdesignern Larissa Steidle & Fabian Krauss, die gemeinsam das Projekt des Instituts für Kulturmanagement ermöglicht haben. Wir verabschieden uns von fünf interessanten, diskussionsreichen und unterhaltsamen Akten und freuen uns wenn irgendwann einmal wieder der Vorhang für Quint Essenz Kultur aufgeht.

Werbung

5 // BIS DIE BLASE PLATZT? FRISST DER MAMMON DIE MUSEN? // 02.02.2016

  Die Maßstäbe zur Bestimmung dessen, was Kunst ist und was sie ausmacht, haben sich wieder einmal grundlegend verschoben. Sammler und Händler haben die Kunstkritiker und Museumsleute als Herrscher des Kunstsystems zu großen Teilen abgelöst. Was Kunstwerke wert sind, wird nicht zuletzt über Auktionen bestimmt. Hat der Markt damit die Definitionsmacht über Sinn und Bedeutung… Weiterlesen 5 // BIS DIE BLASE PLATZT? FRISST DER MAMMON DIE MUSEN? // 02.02.2016

4 // WAS FÖRDERT DIE KULTURFÖRDERUNG? // 26.01.2016

26.01.2016 // 20.00 Uhr // Literaturhaus Stuttgart  Kultur gilt prinzipiell als schön und gut. Und damit auch ihre Förderung. Mehr noch: Die Bundesrepublik Deutschland versteht sich als ein Kulturstaat. Die im Grundgesetz garantierte Freiheit von Kunst und Wissenschaft schützt ihre Urheber nicht nur vor obrigkeitlicher Einflussnahme, sie verpflichtet den Staat auch zu einer angemessenen Förderung. Damit… Weiterlesen 4 // WAS FÖRDERT DIE KULTURFÖRDERUNG? // 26.01.2016

3 // WAS IST GUTE UNTERHALTUNG? // 14.12.2015

14.12.2015 // 20.00 Uhr // Theaterhaus Stuttgart  Die Klassifizierung von Kunst als Unterhaltung hat einen schlechten Klang im deutschen Kunst- und Kulturbetrieb. Kunst darf nicht nur unterhalten, sie muss auch nützlich sein. Gibt es einen Ausweg aus dieser Blockade des Unterscheidens zwischen Unterhaltung und dem Anspruch auf Ernsthaftigkeit? Etwa, indem man die Qualität von Unterhaltung bestimmt? Lässt… Weiterlesen 3 // WAS IST GUTE UNTERHALTUNG? // 14.12.2015

2 // WAS SOLL DAS THEATER? // 23.11.2015

Die deutsche Theaterlandschaft gilt als einzigartig in der ganzen Welt. Den einen dient das Theater der Erbauung und Unterhaltung, den anderen der Vermessung gesellschaftlicher Zustände. Über keinen Sektor des Kulturbetriebs wird indes seit Jahren so intensiv diskutiert und gestritten wie über den Theaterbetrieb. Was kann und soll das Theater heutzutage leisten? Anmeldung unter: quintessenzkultur@gmail.com

1 // WIEVIEL KULTUR BRAUCHT DIE GESELLSCHAFT? // 29.10.2015

Der Kulturbetrieb läuft immer heißer, der Ausstoß an Bildern, Texten und Tönen wächst und wächst. Und mit ihm die Konkurrenz der Anbieter um Ressourcen und Aufmerksamkeit. Lässt sich die Spirale der kulturellen Betriebsamkeit bis ins Unendliche drehen? Haben kulturelle Angebote auch ein Verfallsdatum oder kann man von Kultur prinzipiell nie genug kriegen?